Stationäres Reha-Training für Pferde in Syke
Hallo,
ich freue mich sehr, ab Februar 2021 diese besonders zeitintensive Form des Trainings anbieten zu können.
Mit der Familie Kuhne, Betreiber der Anlage Horses Home in Syke (https://www.horseconsulting-kuhne.de/) konnte ich eine langfristige Kooperation eingehen und kann Ihnen und Ihrem Pferd ein Rund-um-Paket bieten: Angefangen von der Unterbringung, über das Futter bis hin zu optimalen Trainings-Bedingungen.
Die Vorteile von stationärem Reha-Training:
Um den Körper schonend und vor allem nachhaltig wieder aufzubauen, findet das Reha-Training am Boden statt, wodurch das Pferd auch optimal auf das Reiten vorbereitet wird. Das Training wird unabhängig der Reitweise durchgeführt und auf den Ausbildungsstand des Pferdes abgestimmt.
Dank meiner langjährigen Erfahrung im Training mit Pferden und dem Fokus auf einen schonenden und dem Gesundheitszustand angepassten Aufbau richtet sich der gesamte Trainingsplan sowie jede Einheit individuell nach Ihrem Pferd.
Sie haben Fragen zum Reha-Training oder zur Unterbringung? Dann nehmen Sie gerne Kontakt zu mir auf, in dem Sie mir eine Mail schreiben, das Kontaktformular auf dieser Website verwenden oder mich anrufen.
Reiten oder die Arbeit vom Boden ist viel mehr, als das Pferd einfach nur in Bewegung zu halten. Das Trainieren von Muskeln und besonders der Faszien (welche ja die Muskeln und andere Strukturen umgeben) ist enorm wichtig, um das Pferd auf seine Aufgabe als Reitpferd vorzubereiten, damit es auch im hohen Alter möglichst beschwerdefrei seinen Alltag genießen kann.
Auch wenn Sie nicht reiten wollen oder können, ist das Trainieren der Muskulatur und Faszien von großer Bedeutung, damit das Pferd lernt, sich selbst Gerade und in Aufrichtung zu tragen. Sowohl beim „einfachen" Longieren als auch beim Reiten wirken Kräfte auf die Strukturen des Körpers, die es zu schützen und zu trainieren gilt.
Deswegen lege ich den Schwerpunkt auf ein Training nach biomechanischen Grundsätzen, wobei die Reitweise keine Rolle spielt.
Gerne erstelle ich mit Ihnen zusammen einen individuellen Trainingsplan, ganz auf den aktuellen Zustand Ihres Pferdes abgestimmt.
Nur wenn der Reiter ausbalanciert sitzt, kann die Hilfengebung optimal ankommen - Pferd und Reiter verschmelzen zu einer Einheit. Wer gut und zentriert aus der Körpermitte heraus sein Pferd arbeiten kann, trägt erheblich dazu bei, Verspannungen, Stress oder gar Verletzungen vorzubeugen.
Mein Fokus liegt auf dem Sitz des Reiters, unabhängig der Reitweise.
Wenn zwei Lebewesen aufeinandertreffen, die nicht die gleiche Sprache sprechen, kann es schnell zu Missverständnissen und Konflikten kommen. Das erlebe ich auch immer wieder zwischen Mensch und Pferd.
Das Pferd würde ohne den Menschen gut zurechtkommen, jetzt treten wir als Mensch aber in seinen Alltag und wollen Zeit mit ihm verbringen. Damit dies für beide Seiten möglichst harmonisch und
stressfrei abläuft, gilt es einige Dinge zu beachten. Dabei spreche ich vor allem aus eigener, leidvoller Erfahrung. Damals ging meine Stute immer mit mir spazieren und Durchgehen war auch eines
ihrer Hobbys, bis ich verstanden habe, worauf es bei der Kommunikation ankommt. Später war Sharin wirklich ein sog. Verlasspferd. Ich habe angefangen, ihr zu zuhören, sie zu verstehen und so
konnten wir über Bodenarbeit, viel Geduld und Respekt bald eine ganz wunderbare Beziehung zueinander aufbauen.
Meiner Meinung nach haben wir als Mensch die Aufgabe, dem Pferd auf seine Art verständlich zu machen, was wir von ihm möchten.
Wenn Sie eine vertrauensvolle Beziehung zu Ihrem Pferd aufbauen oder vertiefen möchten, bin ich gerne für Sie da.
Ich biete auch Kurse in Theorie und Praxis zu verschiedenen Themen an, wie z.B.:
Anfahrtspauschale: 15 km um Tarmstedt herum sind inklusive. Bei weiteren Strecken ergibt sich eine Pauschale, die durch die Anzahl der Termine geteilt wird.
Kurse, z. B. Sitzschulung, Natural Horsemanship, Muskel- und Faszientraining: 1 - 2 Tage, Preis auf Anfrage.
Alle Preise sind Bruttopreise (inkl. MwSt.).
Ausschließlich Barzahlung direkt vor Ort möglich.
Terminabsagen müssen 24 Stunden vor dem Termin erfolgen (siehe AGB).
Die Zusammenarbeit mit Kollegen, Tierärzten, Hufbearbeitern, usw. ist für mich besonders wichtig, um Ihnen und Ihrem Pferd das Maximum an Vitalität und Zufriedenheit bieten zu können.
Bei Bedarf kann ich auch Empfehlungen geben, z. B. beim Thema Blutegel oder auch für Dentalpraktiker (Zahnbehandlung)